Pädiatrie

Entspannungsgruppe

In der Entspannungsgruppe können Kinder von 6-10 Jahre auf spielerische und fantasievolle Weise entdecken, wie gut es tun kann, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Das Angebot richtet sich an Kinder, die in einer kleinen Gruppe Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und Entspannung erleben möchten.

Was erwartet die Kinder?
  • Fantasiereisen: Geschichten, die die Vorstellungskraft anregen und Ruhe schenken
  • Progressive Muskelentspannung (PMR): Kindgerechte Übungen zum An- und Entspannen der Muskulatur
  • Kinder-Yoga: Sanfte Bewegungen und Atemübungen zur Förderung von Körpergefühl und innerer Balance
  • Autogenes Training: Erste Erfahrungen mit positiven Formeln zur Selbstberuhigung
  • Stille- und Wahrnehmungsübungen: Übungen zur Atmung, Achtsamkeit und Sinneswahrnehmung

Warum ist Entspannung wichtig für Kinder?
In einer oft reizüberfluteten Umgebung fällt es vielen Kindern schwer, zur Ruhe zu kommen.

Entspannungsmethoden helfen, den natürlichen Ausgleich zwischen Aktivität und Erholung zu fördern und stärken gleichzeitig wichtige körperliche und seelische Prozesse.

Psychologische und soziale Wirkungen:
  • Förderung von Selbstwahrnehmung und Selbstregulation
  • Verbesserung von Konzentrationsfähigkeit und innerer Ruhe
  • Abbau von Nervosität, Ängsten und emotionalen Spannungen
  • Stärkung des Selbstwertgefühls und sozialer Kompetenzen
  Physiologische Effekte:
  • Senkung der Herzfrequenz und des Blutdrucks
  • Reduktion von Stresshormonen
  • Vertiefung der Atmung, was die Sauerstoffversorgung verbessert
  • Muskelentspannung, was Verspannungen und Unruhe entgegenwirkt
  • Stärkung des Immunsystems durch Aktivierung des parasympathischen Nervensystems
  • Verbesserung der Schlafqualität
mittwochs 16:00-17:00 Uhr, 8 Einheiten