Lerntherapie

Lerntherapie

Wir haben die Zulassung für die Förderung nach §35a SGB VIII.

Schul- oder Lernprobleme stellen sowohl für betroffene Kinder als auch für deren Eltern ein großes Problem dar. 
Wenn reine Nachhilfe nicht mehr ausreicht, sollte eine Lerntherapie begonnen werden.

Indikationen:

  • Legasthenie / Lese-Rechtschreib-Schwäche
  • Dyskalkulie / Rechenschwäche
  • Aufmerksamkeitsstörungen wie z. B. AD(H)S
  • Konzentrationsstörungen
  • Schulängste 
  • Lernblockaden

Lerntherapie ist immer individuell und sowohl Behandlungsansätze als auch -methoden richten sich nach den Lernvoraussetzungen der Kinder, ihren Defiziten, Schwierigkeiten aber auch nach ihren Stärken.

Der Anamnese mit den Eltern folgt ein detaillierter Befund anhand von diversen Tests und Screenings. Darauf basiert der individuelle Behandlungsplan.

Ein enger Kontakt zu Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, PsychologInnen und LogopädInnen ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Lerntherapie.

Nachhilfe ersetzt keine Lerntherapie!

Bei der Lerntherapie wird kein Schulwissen vermittelt! Vielmehr wird die Basis – wie z. B. die Teilleistungen, die Wahrnehmung und Konzentration – für das Lernen geschaffen. Zudem werden Lernstrategien und Tipps für Hausaufgaben vermittelt.

Daher ergänzen sich diese Bereiche und ersetzen sich nicht.

Inhalte:

  • Legasthenietraining
  • Dyskalkulietraining
  • AD(H)S-Training / Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining 
  • Linkshänderberatung
  • Grafomotoriktraining
  • Verbesserung von Teilleistungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Lerntypenbestimmung
  • Vermittlung von Lernstrategien
  • Tipps für die Hausaufgabensituation
  • Vermittlung von Erfolgserlebnissen und Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Verminderung von Schul- und Prüfungsängsten

Abgeschlossene Kurse: (Termine und weitere Informationen auf Anfrage)

  • Autogenes Training für Schulanfänger und Erstklässler (Kleingruppe)
  • Fit für die Schule! (Vorbereitungskurs für Vorschulkinder)
  • Cool mit Nic Panda – Training für Kinder mit Schul- und Prüfungsangst (Einzel oder Gruppe)

Haben Sie Fragen oder sind Sie unsicher, ob ihr Kind eine Nachhilfe oder eine Lerntherapie benötigt, scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren!

Lerncoaching für Kinder ab der 5. Klasse - individuell, praxisnah, wirksam

Jedes Kind lernt anders! Im Lerncoaching finden wir gemeinsam heraus, wie Ihr Kind am besten lernt – mit Freude, mehr Selbstvertrauen und ganz ohne Stress.

Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse und umfasst:

  • Lerntypbestimmung: Wir erkennen, welche Lernwege und Methoden am besten passen – ob sehen, hören, anfassen oder ausprobieren.
  • Lernverhalten & Lernstrukturierung: Ihr Kind lernt, sich besser zu organisieren, motiviert zu bleiben und nach einem klaren Plan vorzugehen.
  • Wissen, was der Körper braucht: Bewegung, gesunder Schlaf, Ernährung und kleine Pausen – wir besprechen, wie der Körper das Lernen unterstützt und was im Gehirn beim Lernen passiert.
  • Fit für den Alltag: Mit individuellen Übungen und konkreten Tipps aus dem aktuellen Schulgeschehen wird das Gelernte direkt ausprobiert und in den Alltag übertragen.

Unser Ziel: Ihr Kind soll nachhaltig und selbstständig lernen, eigene Stärken entdecken und mehr Sicherheit im Schulalltag gewinnen.

Sie möchten mehr erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren? Melden Sie sich gern für ein unverbindliches Informationsgespräch! 

Lernberatung - für Eltern von Grundschulkindern

  • Führt die Hausaufgaben- und Lernsituation mit Ihrem Kind regelmäßig zu Streit?
  • Sitzen Sie nachmittags stundenlang mit Ihrem Kind an den Hausaufgaben und schaffen doch nicht alles?
  • Ist die Eltern-Kind-Beziehung durch die Hausaufgabensituation belastet?

In unserer familienzentrierten Lernberatung wird der Ist-Stand aufgenommen und genau analysiert. In weiteren Terminen werden Ihnen Tipps und Ideen vermittelt, wie Sie die Hausaufgabensituation entschärfen und entspannen können. Sie bekommen viele Tools an die Hand, die Sie auch kurzfristig einsetzen können.

Auf Wunsch machen wir mit Ihrem Kind eine Lerntypbestimmung, damit Sie wissen, über welchen Kanal Ihr Kind am leichtesten Informationen aufnimmt und wie Sie es dabei unterstützen können.

Inhalte der familienzentrierten Lernberatung:

  • Analyse des Ist-Status
  • Allgemeine Informationen zur Hausaufgabensituation
  • Informationen zu Motivation und Konzentration
  • Klärung welchen Anteil Sie als Eltern in der Hausaufgabensituation haben
  • Lerntypbestimmung bei Ihrem Kind + Informationen hierzu
Je nach Bedarf besteht eine Lernberatung aus 3-5 Terminen à 45 Minuten.
Die Termine werden individuell mit Ihnen vereinbart.
 

Preis für 3 Einheiten:    199€       (jede weitere Einheit 69€)